Rezepte
- Buchstaben Kuchen
- Oreo Kuchen
- Pinata Kuchen
- Meerjungfrauen-Kuchen
- Monsterkuchen
- Fliesenkuchen / Butterkekskuchen
- Schatztruhe Kuchen
- Cake Pops
- Crepes Rezept
- Donut Kuchen
- Einfacher Geburtstagskuchen
- Einhornkuchen
- Erdbeerkuchen
- Fantakuchen
- Fußballkuchen
- Gugelhupf
- Hundekuchen
- Kalter Hund
- Lego Kuchen
- New York Cheesecake
- Number Cake / Zahlenkuchen
- Regenbogenkuchen
- Schoko-Geburtstagskuchen
- Waffel Rezept
- Zebrakuchen
- Filmklappenkuchen
- Kuchen im Topf
Pinata Kuchen, Smarties Kuchen

Ein Geburtstagskuchen voller Überraschungen – der Pinata-Kuchen (oder auch Smarties Kuchen) bringt nicht nur Süßes auf den Tisch, sondern auch echte Aha-Momente. Ein Highlight für Kindergeburtstage und alle, die es bunt mögen.
Auf den ersten Blick sieht er aus wie ein ganz normaler Kuchen – doch wer zum Messer greift, wird staunen: Plötzlich rieseln bunte Smarties, Gummibärchen oder Schokolinsen heraus! Der Pinata-Kuchen ist mehr als nur ein Gebäck – er ist ein süßes Erlebnis mit Wow-Effekt. Gerade für Kinder ist dieser Moment magisch, aber auch Erwachsene freuen sich über diesen kleinen Zaubertrick aus der Backstube.
Optisch kannst du dich austoben: Mit bunten Glasuren, Fondant oder Konfetti-Streuseln wird der Kuchen zum farbenfrohen Blickfang. Auch der Teig lässt sich nach Lust und Laune variieren. Wie wäre es mit einem bunten Rührteig in Regenbogenfarben? Oder einer klassischen Schoko-Vanille-Kombi? Die Möglichkeiten sind grenzenlos – Hauptsache, innen wartet eine süße Überraschung.
Der Pinata-Kuchen lässt sich gut vorbereiten, macht wenig Arbeit und sorgt für großen Effekt. Ob du ihn als runden Kuchen backst, mit Loch in der Mitte, oder mehrere Böden aufeinanderstapelst – erlaubt ist, was begeistert. Wichtig ist nur: Die Süßigkeiten sollten nicht schmelzen, daher unbedingt abgekühlt befüllen. Ein Schriftzug mit „Happy Birthday“ rundet das kleine Kunstwerk ab und macht es zur perfekten Geburtstagstorte mit Showeffekt.
Zutaten für den Pinata Kuchen (Smarties Kuchen)
- 300 g Mehl
- 250 g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- Lebensmittelfarbe (optional)
- Glasur oder Fondant
- Süßigkeiten zum Befüllen: Smarties, Schokolinsen, Gummibärchen, Mini-Schokoriegel
- Deko: Streusel, Zuckerperlen, essbare Schrift, Geburtstagskerzen
Und so wird es gemacht:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Zwei gleich große Springformen (Ø 22–24 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Teig herstellen: Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier einzeln hinzufügen und gut unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterheben. Wer möchte, färbt den Teig mit Lebensmittelfarbe bunt ein – perfekt für Kindergeburtstage.
- Backen: Den Teig auf beide Formen aufteilen und glattstreichen. Im heißen Ofen ca. 30–35 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Die Böden danach vollständig abkühlen lassen.
- Boden aushöhlen und befüllen: Aus einem der Böden in der Mitte mit einem Glas oder runden Ausstecher ein Loch herausschneiden. Diesen Boden auf eine Kuchenplatte setzen. Die Mulde großzügig mit Süßigkeiten füllen – nicht zu viel, sonst wölbt sich der Deckel.
- Deckel aufsetzen und dekorieren: Den zweiten Boden auflegen (mit oder ohne Loch). Dann die gesamte Oberfläche mit Glasur, Fondant oder Schokoguss bestreichen. Mit bunten Streuseln, Deko-Elementen und einem „Happy Birthday“-Schriftzug verzieren.
- Servieren: Den Kuchen bis zum Servieren kühl lagern. Beim Anschneiden kommt der große Überraschungsmoment – und das Geburtstagskind wird strahlen!