Rezepte
- Buchstaben Kuchen
- Oreo Kuchen
- Pinata Kuchen
- Meerjungfrauen-Kuchen
- Monsterkuchen
- Fliesenkuchen / Butterkekskuchen
- Schatztruhe Kuchen
- Cake Pops
- Crepes Rezept
- Donut Kuchen
- Einfacher Geburtstagskuchen
- Einhornkuchen
- Erdbeerkuchen
- Fantakuchen
- Fußballkuchen
- Gugelhupf
- Hundekuchen
- Kalter Hund
- Lego Kuchen
- New York Cheesecake
- Number Cake / Zahlenkuchen
- Regenbogenkuchen
- Schoko-Geburtstagskuchen
- Waffel Rezept
- Zebrakuchen
- Filmklappenkuchen
- Kuchen im Topf
Monsterkuchen

Ein witziger Kuchen mit Persönlichkeit – der Monster- oder Tierkuchen bringt Lachen, Staunen und jede Menge Fantasie auf die Geburtstagstafel. Perfekt für Motto-Partys, kreative Kindergeburtstage oder einfach für Kuchen mit Charakter.
Ob knuffiger Bär, einäugiges Party-Monster oder feuerspeiender Drache – dieser Kuchen verwandelt sich ganz nach Wunsch in ein lustiges Wesen mit Augen, Fell, Schnauze oder Ohren. Mit ein bisschen Lebensmittelfarbe, Fondant und Fantasie entsteht aus einem einfachen Kuchen ein verspieltes Kunstwerk, das für große Augen und noch größere Begeisterung sorgt. Und das Beste: Der Spaß beginnt schon beim Dekorieren!
Der Monster- oder Tierkuchen ist besonders beliebt bei kleinen Geburtstagskindern und Fans von Motto-Partys. Du kannst ihn ganz nach Vorlieben gestalten – niedlich, gruselig, wild oder frech. Fürs „Fell“ eignen sich bunte Buttercreme-Tuffs, Kokosraspeln oder farbige Glasur. Mit Zuckeraugen, Marshmallows, Lakritz oder Gummibärchen bekommt dein Kuchen dann seine ganz eigene Persönlichkeit. Und wenn beim Anschneiden alle rufen: „Happy Birthday!“, grinst sogar das Monster zurück.
Als Basis eignet sich ein einfacher Rührteig oder Schokokuchen – gern auch als Blechkuchen oder in runder Form, je nachdem, was du gestalten willst. Die Dekoration kann aufwendig oder ganz simpel sein – Hauptsache, sie bringt Freude. Also: Schürze an, Fantasie raus – und los geht’s mit deinem ganz persönlichen Kuchenkumpel!
Die Zutaten für den Monsterkuchen
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver (für Schokovariante)
- Lebensmittelfarben (Gel, Paste oder flüssig)
- Buttercreme oder bunte Glasur
- Dekoelemente: Zuckeraugen, Fondant, Kokosraspeln, Lakritz, Marshmallows, Gummibärchen
- Optional: Zuckerschrift, „Happy Birthday“-Cake Topper
Backanleitung
- Backofen & Form vorbereiten: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine passende Form wählen – z. B. rund, rechteckig oder als Blechkuchen – und gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Teig zubereiten: Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln dazugeben. Mehl, Backpulver (und Kakao, wenn gewünscht) mischen und mit der Milch unterrühren. Bei Bedarf den Teig mit Lebensmittelfarbe einfärben.
- Backen & abkühlen: Den Teig in die Form füllen und glattstreichen. Ca. 30–35 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Danach gut auskühlen lassen – wichtig für die Deko!
- Dekorieren – der kreative Teil: Nun beginnt die Verwandlung: Bestreiche den Kuchen mit farbiger Buttercreme oder Glasur. Verwende Spritztüllen für Felloptik, Kokosraspeln für Flausch oder Fondant für Ohren, Zähne & Co. Zuckeraugen, Marshmallows, Gummibärchen & Lakritz machen dein Monster lebendig.
- Happy Birthday drauf! Ob du einen kleinen Schriftzug auf den Kuchen malst oder einen Cake Topper benutzt – ein „Happy Birthday“ darf auf diesem fantasievollen Kuchen auf keinen Fall fehlen!
- Servieren & Spaß haben: Schnapp dir ein Messer, ruf die Gäste zusammen – und schneid das süße Monster an. Dieser Kuchen sorgt garantiert für Lacher, Freude und einen unvergesslichen Geburtstagsmoment.