Rezepte
- Buchstaben Kuchen
- Oreo Kuchen
- Pinata Kuchen
- Meerjungfrauen-Kuchen
- Monsterkuchen
- Fliesenkuchen / Butterkekskuchen
- Schatztruhe Kuchen
- Cake Pops
- Crepes Rezept
- Donut Kuchen
- Einfacher Geburtstagskuchen
- Einhornkuchen
- Erdbeerkuchen
- Fantakuchen
- Fußballkuchen
- Gugelhupf
- Hundekuchen
- Kalter Hund
- Lego Kuchen
- New York Cheesecake
- Number Cake / Zahlenkuchen
- Regenbogenkuchen
- Schoko-Geburtstagskuchen
- Waffel Rezept
- Zebrakuchen
- Filmklappenkuchen
- Kuchen im Topf
Buchstaben Kuchen

Ein persönlicher Kuchen mit Stil – der Buchstaben Kuchen (Letter Cake) ist perfekt, um dem Geburtstagskind eine ganz individuelle Überraschung zu servieren.
Der Letter Cake ist nicht nur ein Kuchen – er ist ein Statement. Statt einer gewöhnlichen Torte zauberst du hier das Anfangsbuchstaben des Geburtstagskinds, zum Beispiel ein „L“ für Leonie oder ein „M“ für Max. Alternativ kannst du auch mehrere Buchstaben zusammensetzen – etwa „LOVE“, „HAPPY“ oder direkt „HB“. Die Form wird dabei aus Biskuit oder Mürbeteig geschnitten und mit Creme, Toppings und Deko kreativ geschichtet. Optisch macht dieser Kuchen richtig was her – fast zu schön zum Essen!
Besonders beliebt ist der Buchstaben Kuchen bei Teenagern, jungen Erwachsenen oder als Überraschung für beste Freunde. Mit einer Kombination aus Frischkäse-Creme, Sahne oder Mascarpone wird er schön luftig. Die Oberfläche kannst du dann mit Beeren, Macarons, Mini-Donuts, Schokokugeln oder Blüten dekorieren – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit dem passenden Schriftzug – zum Beispiel „Happy Birthday“ aus Zuckerschrift oder Topper – wird aus dem Buchstaben ein echter Herzensgruß.
Der Vorteil: Du kannst den Letter Cake ganz easy vorbereiten und sogar am Vortag kühlen. Ob für eine kleine Party oder als Geschenk – dieser Kuchen bleibt definitiv in Erinnerung. Und beim Servieren wird klar: Kuchen kann mehr als rund sein.
Zutaten für den Buchstaben Kuchen:
- 250 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Creme:
- 300 g Frischkäse
- 200 ml Schlagsahne
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Optional: Zitronenabrieb
Für die Deko:
- Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren)
- Mini-Macarons oder Kekse
- Blüten (essbar oder aus Fondant)
- Schokokugeln, Zuckerperlen
- Zuckerschrift oder Topper „Happy Birthday“
Und so backst Du den Buchstaben Kuchen:
- Teig vorbereiten: Mehl, Puderzucker, Salz, Vanilleextrakt, Butter und Ei zu einem glatten Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
- Buchstabenform herstellen: Teig ca. 5 mm dick ausrollen. Vorlage des gewünschten Buchstabens auf Papier vorbereiten, auf den Teig legen und ausschneiden. Du brauchst zwei identische Böden pro Buchstabe, also insgesamt zweimal ausschneiden. Auf ein Blech mit Backpapier legen.
- Backen: Bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 10–12 Minuten backen. Gut auskühlen lassen – Mürbeteig ist zerbrechlich, also vorsichtig handhaben!
- Creme zubereiten: Frischkäse, Sahne, Puderzucker und Vanillezucker cremig schlagen. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen.
- Zusammenbauen: Einen Buchstabenboden auf eine Platte legen und die Creme in Tupfen aufspritzen. Den zweiten Boden vorsichtig auflegen und wieder Tupfencreme daraufsetzen.
- Dekorieren: Mit Beeren, Macarons, Blüten und Deko nach Lust und Laune belegen. Ein „Happy Birthday“-Topper oder Schriftzug verleiht dem Kuchen den letzten Schliff.
- Kühlen & Servieren: Den fertigen Buchstabenkuchen mindestens 1 Stunde kaltstellen, damit die Creme schön fest wird. Dann heißt’s: Anschneiden, genießen – und ganz viel Freude verschenken!